Maschinen brauchen ordentlich Strom, damit sie Leistung bringen! In der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik lernst du, wie du die Maschinen zum Leben erweckst.
Als Elektroniker für Betriebstechnik bist du überall dort zu finden, wo große Betriebs- und Produktionsanlagen im Einsatz sind. Diese brauchen ordentlich Strom, damit sie Höchstleistungen bringen können – hier kommst du ins Spiel!
Du verlegst Kabel und Leitungen, montierst die Schalter oder baust Sensoren, wie zum Beispiel Lichtschranken ein. Kurz: Du erweckst jede Maschine zum Leben! Im Falle einer Störung schreitest du ein und prüfst jede Leitung und jeden Anschluss, bis du den Fehler gefunden hast.
In unseren Multi-Stoff-Anlagen werden 800 verschiedene Produkte aus 2000 Rohstoffen gefertigt. Unterstützt durch ein modernes Prozessleitsystem und einer Vielzahl an Steuergeräten und Anlagen, werden täglich verschiedenste Erzeugnisse im Volumen von 1.000 – 10.000 Liter. Ohne Technik und Maschinen geht da nichts.
- Du bist handwerklich geschickt – das hilft dir beim Montieren von Baugruppen in einem Schaltschrank.
- Du verstehst auch etwas von Computer und Programmierung – denn in den meisten Anlagen steckt hochmoderne Computertechnik.
- Du arbeitest geduldig und sorgfältig.
- Mit einem sehr guten Realschulabschluss oder Abitur hast du beste Chancen bei Unternehmen.
- elektrische Anlagen verändern und erweitern
- Energieleitungen montieren und in Betrieb nehmen
- Maschinen und Arbeitssysteme einschließlich pneumatischer/hydraulischer Bauteile installieren
- IT-Systeme und -Anlagen installieren und konfigurieren
- elektrische Antriebssysteme installieren und Automatisierungssysteme programmieren
- Eine sehr attraktive tariflich geregelte Ausbildungsvergütung
- Sechs Wochen Urlaub pro Jahr
- Übernahme in unsere Belegschaft
- Ein großartiges Umfeld und ein Team, das sich auf Deine Ausbildung freut
- Ein interessantes Arbeitsumfeld mit modern ausgestatteten Anlagen
- Sorgfältige und umfassende Ausbildung durch qualifizierte und hoch motivierte Ausbilder/innen
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz bei einem regional etablierten Arbeitgeber
Erstes Lehrjahr:
- Elektronische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
Zweites Lehrjahr:
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
- Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen
- Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
- Antriebssysteme auswählen und integrieren
Drittes Lehrjahr:
- Gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen
- Energietechnische errichten und in Stand halten
- Automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und in Stand halten
Viertes Lehrjahr:
- Elektrotechnische Anlagen planen und realisieren
- Elektrotechnische Anlagen in Stand halten und ändern